Unter einer Schallleitungsstörung versteht man eine Beeinträchtigung der mechanischen Schallübertragung im äußeren Ohrbereich oder im Mittelohr. Der Schall kann nicht mehr angemessen an das Innenohr weiter geleitet werden. Sie entsteht zum Beispiel durch Reinigungsversuche des Ohres, bei denen Ohrenschmalz (Cerumen) tief ins Ohr geschoben wurde, dort einen Pfropf gebildet hat und so den Gehörgang verschließt, durch Verletzungen des Trommelfells oder eine Mittelohrentzündung.